CDU Logo 640x184

 

Mit einer großen Gruppe aus Mitgliedern der CDU sowie der CDU-Stadtratsfraktion besuchte Bürgermeisterin Eveline Breyer das diesjährige Freundschaftsfest. Mit dabei war auch der Landtagsabgeordnete Thomas Barth, der den Ingelheimern nicht zuletzt durch sein Bürgerbürgo in der Binger Straße eng verbunden ist. Die CDU Delegation war beeindruckt von den zahlreichen Ständen und kam mit vielen Bürgern ins Gespräch. Hierbei wurden aktuelle Themen aus der Kommunal-, Landes- und Bundesebene besprochen. Bei sonnigem Wetter war das Freundschaftsfest sehr gut besucht und die Besucher verbrachten schöne Stunden in der Ingelheimer Mitte. Die CDU wird wie immer am Samstag nach einer Stadtratssitzung am 14. Oktober 2023 von 09:00-12:00 Uhr wieder in der Ingelheimer Mitte mit einem Infostand vetreten sein. Hier können interessierte Bürger Ihre Kritik, Fragen und Anregungen mit CDU Mitgliedern des Stadtrates besprechen.

 

„Es ist sehr erfreulich, dass es nun endlich mit Sanierung und Neubau der Präsident-Mohr-Schule in Ober-Ingelheim losgehen kann“, so der Fraktionsvorsitzende der CDU-Stadtratsfraktion. Schon lange warten Lehrer, Eltern und Schüler auf diesen Schritt. Nach einer sicherlich nicht einfachen Zeit des Umbaus kann die Schulgemeinschaft dann in eine moderne und sachgerechte Schule einziehen. Mit Sorge nimmt die CDU-Fraktion allerdings zur Kenntnis, dass Oberbürgermeister Ralf Claus und Herr Laur offensichtlich immer noch nicht davon überzeugt sind, dass eine deutliche Anzahl von Stellplätzen unterhalb der Präsident-Mohr-Schule notwendig ist. „Es handelt sich bei dem Neubau der Tiefgarage unter der Präsident-Mohr-Schule um ein Infrastrukturprojekt zur wirtschaftlichen Stärkung und Sicherung der Geschäfte des Ober-Ingelheimer Marktplatzes“, so Manfried Bajorat. „Diese Chance muss man nutzen“ so Bajorat weiter.
„Im Bereich des Ober-Ingelheimer Marktplatzes gibt es eine ganze Reihe von Geschäften, Betrieben und Restaurants, die dringend auf Stellplätze für Kunden angewiesen sind“, so Dominik Schleuß. Wer heute mit offenen Augen die Stellplatzsituation um den Ober-Ingelheimer Marktplatz betrachtet, muss zu dem Ergebnis kommen, dass hier bereits heute Parkplätze fehlen. Diese Situation wird zukünftig durch den Wegfall von Stellplätzen vor der Schule, sowie durch die geplante Verdichtung der Wohnbebauung noch verstärkt. „Die Verwaltung sollte ihre Bemühungen weniger auf die Rechtfertigung einer Reduzierung der Stellplätze unterhalb der Präsident-Mohr-Schule legen, als vielmehr darauf, wie man so günstig wie möglich die vom Stadtrat geforderten Stellplätze schaffen kann“, so Lakinger abschließend.

2023 07 16   CDU Sommerfest 059

Am 16. Juli 2023 war es wieder soweit: Die CDU Ingelheim feierte ihr Sommerfest. Das Fest fand in diesem Jahr im und um das Bürgerhaus Großwinternheim als Grillfest statt. CDU Vorsitzender Hans-Christian Fröhlich begrüßte gemeinsam mit dem Fraktionsvorsitzenden Sascha Lakinger bei bestem Wetter die zahlreich erschienenen Parteimitglieder. Nachdem Vorstandsmitglied Andreas Ritz den Mitgliedern die aktuelle CDU interne Umfrage zu den wichtigsten Themen der Ingelheimer Politik erläuterte, führte Bürgermeisterin Breyer in die Überlegungen im Rahmen der Vorbereitungen zur Kommunalwahl 2024 ein. Die Mitglieder hatten während des Sommerfester auch die Möglichkeit, sich in einem sog. „gallery walk“ über die einzelnen Themen der aktuellen Kommunalpolitik zu informieren und eigenen Input zu geben.

Nach diesen Einführungen begrüßte der CDU Kreisvorsitzende Thomas Barth (MdL) die Anwesenden und berichtete auch aktuell zur Kreis- wie Landespolitik. Insbesondere berichtete er über die Problematik der Kommunen, die sich mit der ständig steigenen Zahl der Aufgaben oft überfordert fühlen, sowie über einen kürzlichen Besuch des Ahrtals. Hier muss sich die Landesregierung aus seiner Sicht noch stärker beim Wiederaufbau engagieren. Daneben freute sich der Kreisvorsitzende darüber, wieder viele Ehrungen für langjährige Parteimitgleidschaften vornehmen zu können. Insgesamt konnten 16 anwesende Mitglieder persönlich für 10-,20, 25-, 40-, 50-, 55-jährige Mitgliedschaft geehrt werden. Bei leckerem Essen und guten Gesprächen verbrachte man dann wieder schöne gemeinsame Stunden. 

2023 07 16   CDU Sommerfest 014 2023 07 16   CDU Sommerfest 017 2023 07 16   CDU Sommerfest 049
2023 07 16   CDU Sommerfest 026 2023 07 16   CDU Sommerfest 044 2023 07 16   CDU Sommerfest 009
2023 07 16   CDU Sommerfest 061  2023 07 16   CDU Sommerfest 009  2023 07 16   CDU Sommerfest 018 

2023 01 22 CDU Neujahrsempfang 051

Nach 3 Jahren, in denen aufgrund der Pandemie der traditionelle Neujahrsempfang nicht stattfinden konnte, durfte die CDU Ingelheim mehr als 100 Gäste im Ingelheimer Winzerkeller begrüßen. Der Neujahrsempfang wurde diesmal gemeinsam mit dem Kreisverband der CDU Mainz-Bingen veranstaltet. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Ingelheimer Vorsitzenden Hans-Christian Fröhlich, berichtete der CDU Kreisvorsitzende Thomas Barth (MdL) über die aktuellen Herausforderungen der CDU auf Kreis- wie Landesebene. Besonderen Raum nahm hierbei die Situation in der CDU Landtagsfraktion ein. Hier machte der Kreisvorsitzende noch einmal seinen Standpunkt klar, blickte aber auch nach vorne und bat um Vertrauen für den designierten Fraktionsvorsitzenden der CDU im Landtag, Gordon Schnieder. Daneben appellierte Thomas Barth auch an alle CDU Mitglieder, sich weiter für den gesellschaftlichen Zusammenhalt einzusetzen. In der heutigen Zeit, sei des wichtiger denn je. Hierbei ist es auch wichtig und notwendig, dass die CDU als „die“ Kommunalpartei bei der Kommunalwahl in 2024 wieder stark abschneidet.

Nach einem kurzen Grußwort von Jan Metzler (MdB) hielt Bundeminister a.D. Peter Altmaier eine launige wie hochinteressante Rede. Er blickte auf die aktuellen Herausforderungen und ermahnte die Bundesregierung, sich nicht in internen Streitigkeiten zu verlieren, sondern pragmatische und kluge Entscheidungen zu treffen. Besonders kritisch sieht Altmaier das Verhältnis zu Frankreich, das noch nie so unterkühlt wie aktuell war. Daneben ist auch das Verhältnis zu den USA wie den europäischen Partner nicht gut und es liegt vor allem an Kanzler Scholz, dies zu ändern. Die deutsche Außenpolitik muss hier wieder verlässlich werden. In diesem Zusammenhang ist auch der Ukraine-Krieg zu sehen. Hier mahnte Altmaier die Unterstützung der Ukraine an.

Gemeinsam stießen die Teilnehmer auf das neue Jahr 2023 an. Hans-Christian Fröhlich dankte allen Gästen für das Kommen sowie den Referenten für die interessanten Beiträge. Die CDU Ingelheim blickt zuversichtlich in das neue Jahr!

Das Gelände des Zoar-Diakonie-Zentrums mit Wohnungen und Werkstatt für BehinderteMenschen wurde vom Land Rheinland-Pfalz an die Stadt Ingelheim verkauft. Ziel der Stadt bzw. der städtische Wohnbaugesellschaft (WBI) ist es, an dieser Stelle dringend benötigten Wohnraum zu schaffen.
 
Die CDU unterstützt dieses Vorhaben ausdrücklich und begleitet dieses von Beginn ankonstruktiv. Der Kontakt und der stete Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern sowieder WBI ist uns hierbei wichtig.
 
Entsprechend der Wohnraumstrategie Ingelheims, soll, sofern städtebaulich vertretbar, durch innerörtliche Nachverdichtung mit Mehrfamilienhäusern und durch Geschosswohnungsbau dem angespannten Wohnungsmarkt entgegengetreten werden. Hierbei ist es uns als CDU ein Anliegen, dass sich das geplante Vorhaben in das Stadt-, bzw. Ortsbild einfügt und auf Akzeptanz in der Bevölkerung stößt. Die bisherige Planung, mit 250 Wohneinheiten war aus unserer Sicht nicht geeignet diesen Anforderungen zu genügen. Aus diesem Grund begrüßen wir die jüngsten Entwicklungen im Planungsprozess, welche eine Reduzierung in der Geschossigkeit und teilweise bei den Gebäudehöhen vorsieht. Ebenso begrüßen wir die verkehrliche Erschließung ausschließlich über die Binger Straße, womit die WBI einem Wunsch der Bürgerinnen und Bürger Rechnung trägt.
 
Die CDU sieht mit dem Projekt der Heidesheimer Höfe eine Chance für den Stadtteil Heidesheim, ein neues und bis jetzt einzigartiges Baugebiet zu entwickeln, das neben Neubürgern auch Ingelheimer Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bietet Ihre Wohnwünsche zu erfüllen, ohne das gewohnte Umfeld verlassen zu müssen. Wir sind davon überzeugt, dass dieses Projekt ein Gewinn für uns alle sein kann. Gastronomie, der Einzelhandel, die Vereine und weitere Bereiche des öffentlichen Lebens werden von dem neuen Wohnquartier profitieren. Naturschutzbelange und die Balance zwischen der Schaffung bezahlbaren Wohnraums und Wahrung der stadtteilspezifischen Strukturen Heidesheims sind Herausforderungen, die wir bei der weiteren Planung im Blick behalten.